Uppsala

Uppsala
Ụppsala,
 
1) Hauptstadt des Verwaltungsbezirks (Län) Uppsala, Mittelschweden, zu beiden Seiten des bis hierher schiffbaren Flüsschens Fyriså, 183 500 Einwohner; Sitz des Erzbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Schweden; älteste Universität Nordeuropas (gegründet 1477, wieder gegründet 1593 als protestantische Universität) mit der größten Bibliothek Schwedens, Münzkabinett und Kunstsammlung; Landwirtschaftsuniversität (gegründet 1977), Forschungsinstitute (u. a. Afrikainstitut), Linné-Museum und -Garten, Upplandmuseum, Museum für nordische Altertümer; Druck-, pharmazeutische und Nahrungsmittelindustrie.
 
 
Das Stadtbild wird von dem doppeltürmigen Dom (um 1287-1435, 1885-93 durchgreifend restauriert) bestimmt; die Kapellen des Chors und Chorumgangs wurden später zu Grabkapellen umgewandelt (u. a. Grabchor des Königs Gustav I. Eriksson Wasa, um 1576; Grabkapelle der Familie Oxenstierna); die Barockkanzel (1706-09) wurde nach einem Entwurf N. Tessins des Jüngeren angefertigt. Gegenüber dem Dom das Gustavianum (1623), das ehemalige Hauptgebäude der Universität mit Theatrum anatomicum (anatomischer Vorlesungssaal); dahinter das neue Universitätsgebäude im Neurenaissancestil (1878-87). Auf einer Anhöhe liegt das Schloss, 1549 unter Gustav Wasa begonnen, nach dem Stadtbrand von 1702 nach Plänen C. Hårlemans wieder aufgebaut.
 
 
Mit der Verlegung (1273) des Erzbischofssitzes von Altuppsala nach dem im 12. Jahrhundert entstandenen, südlicher gelegenen Handelsplatz Östra Aros übernahm diese Ortschaft den Namen Uppsala. Sie erhielt 1314 Stadtrecht und war von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis ins 17. Jahrhundert die Residenzstadt der schwedischen Könige. Die 1643 regelmäßig ausgebaute Stadt wurde 1702 bei einem Brand größtenteils zerstört.
 
 2) Verwaltungsbezirk (Län) in Schweden, 6 989 km2, 288 500 Einwohner; umfasst den mittleren Teil von Uppland; größte Städte sind Uppsala und Enköping.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uppsala — Uppsala …   Deutsch Wikipedia

  • Uppsala — Administration Pays  Suede !Suède Province historique Uppland …   Wikipédia en Français

  • Uppsala — es una ciudad sueca situada unos 70 km al norte de Estocolmo. Es la cuarta ciudad más grande de Suecia y el centro administrativo del Condado de Uppsala (Uppsala Län). Uppsala se situaba en sus inicios unos kilómetros más al norte de su… …   Enciclopedia Universal

  • Uppsala — ligger 70 kilometer nord for Stockholm og er Sveriges fjerde største by. Universitet i Uppsala blev grundlagt i 1477 og er det første universitet i Sverige …   Danske encyklopædi

  • Uppsala — v. de Suède, et une des anc. cap. de la Scandinavie, près du lac Mälar; 154 710 hab.; ch. l. du län du m. nom. Industr. Archevêché luthérien. Cath. gothique. Université fondée en 1477 …   Encyclopédie Universelle

  • Uppsala — [up′sə lə, oop′sə lə; up′sä lä΄, oop′sä΄lä] city in EC Sweden: pop. 183,000: also sp. Upsala …   English World dictionary

  • Uppsala — This article is about the city in Sweden. For the university, see Uppsala University. For the Uppsala important in Norse paganism, see Gamla Uppsala. For the Canadian township, see Upsala, Ontario. Uppsala Uppsala with its cathedral …   Wikipedia

  • Uppsala — Para el glaciar, véase Glaciar Upsala. Uppsala Escudo …   Wikipedia Español

  • Uppsala öd — Coordenadas: 59°53′55″N 17°37′50″E / 59.89861, 17.63056 …   Wikipedia Español

  • Uppsala — /up sah leuh, seuh /; Swed. /oop sah lah/, n. a city in SE Sweden. 146,192. Also, Upsala. * * * City (pop., 2001 est.: 191,110), Sweden. Located north of Stockholm, it lies near a village which was originally the capital of the ancient pre… …   Universalium

  • Uppsala öd — Its origins are prehistoric and unknown, but according to a tradition documented by the 13th century historian Snorri Sturluson it originated as a donation given by the god Freyr to the Temple at Uppsala which he founded. It was stated in the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”